Christian Ahrens‘ Studie über Berufsmusikerinnen in Orchestern: Auftakt der neuen Online-Schriftenreihe des Sophie Drinker Instituts

Das Sophie Drinker Institut freut sich, auf eine neue Veröffentlichung hinweisen zu können: Prof. Dr. Christian Ahrens hat sich in seinem Aufsatz „Der lange Weg von Musikerinnen in die Berufsorchester, 1807–2018“ ausführlich mit der Beteiligung von Frauen an den Besetzungen heutiger Orchester beschäftigt. Der Beitrag stellt damit – nach unserer Meinung erstmals in dieser Ausführlichkeit – Diskussionen über die Geschlechterverteilung in Orchestern auf eine breit recherchierte Quellengrundlage.

Nicht nur dieser lesenswerte Aufsatz ist neu bei uns, sondern auch das Format, in dem er erscheint: Christian Ahrens‘ Text ist der erste Beitrag der nun geschaffenen Online-Schriftenreihe des Sophie Drinker Instituts. Ein zweiter, autobiographischer Text von Freia Hoffmann wird folgen.

Dieses neue Publikationsformat soll die alte, seit 2005 bestehende und sehr gut eingeführte Print-Schriftenreihe des Hauses keineswegs ersetzen. Im Gegenteil: Auch weiterhin wird die vom Oldenburger BIS-Verlag betreute Schriftenreihe, in der sich bisher 15 Titel finden, erweitert werden. Gedruckte Publikationen mit ihrer Verlässlichkeit und Dauerhaftigkeit werden den Kern der hauseigenen Veröffentlichungen bilden. In die Online-Reihe sollen hingegen Schriften gelangen, deren Verbreitung Nutzen aus den besonderen Eigenarten von Internet-Veröffentlichungen erhalten.

Zu nennen ist beispielsweise die hohe Geschwindigkeit der ohne Verlag und Druckerei auskommenden Online-Publikationen – ein Faktor, der es Autoren erlaubt, zeitnah zu aktuellen Themen Stellung zu nehmen. Veröffentlichungen im Internet können durch die Möglichkeit, Medien beizugeben und per Mausklick in Echtzeit auf Referenzen zu verweisen, einen hohen Praxiswert haben. Dabei ist es möglich, sie bei Bedarf und ohne, dass dafür die Druckerpresse angeworfen würde, zu aktualisieren. Die Zugänglichkeit der Texte ohne Rücksicht auf die Öffnungszeiten von Bibliotheken und des Buchhandels machen die Dokumente weltweit und sprichwörtlich rund um die Uhr zugänglich. Da die Online-Schriftenreihe im Open Access angeboten wird, bleibt der Zugriff auf die Dokumente kostenfrei. Dies mag zu einer erhöhten Sichtbarkeit und zu stärkerem „Impact“ der entsprechenden Arbeiten führen. Zu nennen ist zudem eine gewisse Unabhängigkeit der Veröffentlichung vom Umfang der Textvorlage.

Wir werden die Veröffentlichungen zunächst als pdf-Dokumente zur Verfügung stellen. Eine Bereitstellung in anderen Formaten (etwa als EPUB) ist für die Zukunft angedacht.

Zurück