Europäische Instrumentalistinnen
des 18. und 19. Jahrhunderts

 

Bayon, Baillon, Marie-Emmanuelle, verh. Louis

* 1746 in Marcei (Departement Orne), † 19. März 1825 in Aubevoye (Departement Eure), Cembalistin, Pianistin, Klavierlehrerin, Sängerin und Komponistin. Über ihre Herkunft, Jugend und musikalische Ausbildung fehlen Informationen. Seit den späten 1760er Jahren fiel Marie-Emmanuelle Bayon in den intellektuellen und künstlerischen Pariser Kreisen als Musikerin auf. Sie gehörte mindestens im Winter 1767 zum Salon von Stéphanie-Félicité du Crest de Genlis, wo sie gemeinsam mit den Violinisten Wilhelm Cramer und Giovanni Marne Jarnovitz, einem der Duport-Brüder am Violoncello, Stéphanie-Félicité du Crest de Genlis selbst an der Harfe und dem Sänger Friseri auftrat. Madame de Genlis bezeichnet „Mademoiselle Baillon“ in ihren Memoiren als „une charmante jeune personne, jolie, douce, modeste, sage, spirituelle, jouant du piano de la première force, composant à merveille, et avec une étonnante facilité“ („eine anmutige junge Person, hübsch, sanft, bescheiden, klug, geistreich, erstklassig als Clavierspielerin, wunderbar komponierend und mit einer erstaunlichen Leichtigkeit in der AusführungGenlis, S. 356).

1769 erschienen Marie-Emmanuelle Bayons Six sonates pour le clavecin ou le piano forte op. 1 (davon drei mit Violinbegleitung) im Druck. In dieser Zeit war sie bis zu ihrer Heirat die Clavierlehrerin Angélique Diderots, der Tochter des Enzyklopädisten Denis Diderot. Mehrfach wird die Musikerin in Diderots Korrespondenz erwähnt (Briefe vom 24. Aug. 1768, 10. Sept. 1768, 30. Juni 1770, Ende Juni 1770 oder später). Am 2. Nov. 1770 lobt Diderot ihre musikalischen Fähigkeiten noch einmal in höchsten Tönen: „Elle chanta et joua comme un ange“ (sie sang und spielte wie ein EngelBrief Denis Diderots an Sophie Valland; Diderot, Correspondance Bd. 10, S. 157). Am 20. Juni 1770 heiratete Marie-Emmanuelle Bayon, angeblich durch Vermittlung Diderots, den erfolgreichen Architekten Victor Louis (1731–1800). Die Tochter Marie-Hélène-Victoire wurde 1774 geboren.

Besondere Bekanntheit erlangte Marie-Emmanuelle Bayon durch ihre komische Oper Fleur d’Épine, uraufgeführt am 22. Aug. 1776 am Théâtre-Italien in Paris. Im gleichen Jahr zog die Familie nach Bordeaux, wo Victor Louis für den Bau des neuen Theaters verantwortlich war.

Wie aus der Korrespondenz zwischen Diderot und seiner Tochter hervorgeht, unterstützten beide die Interessen der Eheleute Louis. Marie-Emmanuelle unterhielt in Bordeaux einen Kunst- und Literatursalon, den sie nach der Rückkehr der Familie nach Paris im Aug. 1780 fortführte. Sie trat hier selbst als Musikerin auf und komponierte für diese Anlässe. Diese Kompositionen sind fast gänzlich verloren. Die „Correspondance secrète“ des Jahres 1776 berichtet überdies: „C’est elle qui a mis à la mode ici le Forte-Piano, instrument qui a maintenant la plus grande vogue“ („Sie ist es, die hier das Fortepiano in Mode gebracht hat, ein Instrument, das sich gegenwärtig größter Beliebtheit erfreut, Metra 1787, Eintrag 3. Aug. 1776, S. 216). Wenn sich diese Behauptung so auch sicher nicht halten lässt, dürfte Marie-Emmanuelle Bayon doch durch ihren Salon einen nicht geringen Einfluss ausgeübt haben, der zur Etablierung des neuen Tasteninstruments in Frankreich beitrug.

Mit dem Rückzug in den halböffentlichen Lebensbereich werden die Angaben zum Leben Marie-Emmanuelle Bayons wieder spärlich. Regelmäßig taucht ihr Name in den Adressverzeichnissen in der Sparte der KomponistInnen auf (zeitweise mit dem Hinweis: „à Bordeaux“). Nach Fétis verließ das Ehepaar Louis Frankreich während der Revolution. Er schreibt Madame Louis auch zwei bei Traeg in Wien erschienene Traktate über Clavierspiel und Accompagnement zu, die unter dem Namen „Louis (Ph.)“ in einem Verlagskatalog aufgelistet sind. Diese Zuschreibung erscheint jedoch eher unwahrscheinlich. Der Biograph Victor Louis', Charles Marionneau, berichtet im Unterschied zu Fétis, dass der Architekt während der Revolutionsjahre als „citizen Louis“ weiterhin in Paris gearbeitet habe.

Gegen Ende des Jahrhunderts ließ sich die Familie Louis auf dem Land nieder. Sie lebte bei der Abbaye Chartreuse de Gaillon, unweit Paris. Das Leben an der Seite Victor Louis' scheint in dieser Zeit nicht einfach gewesen zu sein. Seine vor der Revolution so großartigen beruflichen Erfolge blieben aus, und er verlor beim Spiel hohe Summen. Er starb am 2. Juli 1800 in Paris. Seine Witwe zog daraufhin nach Paris zurück, wo sie zunächst bei ihrer alten Freundin Angélique Diderot, verh. de Vandeul, in der Rue Saint-Lazare unterkam. Marie-Emmanuelle Bayon starb am 19. März 1825 in Aubevoye im Département Eure auf dem Landsitz ihrer Familie.

 

WERKE FÜR KLAVIER

Six sonates pour le Clavecin ou le piano forte dont trois avec accompagnement de violon obligé, op. 1, Paris 1769

Verschiedene Bearbeitungen aus der Oper Fleur d’Épine für Tasteninstrumente (siehe RISM, Hayes 1998 und Garvey Jackson)

 

LITERATUR

AlmMus 1777, S. 139; 1778, S. 140; 1779, S. 148; 1783, S. 38

Almanach des Spectacles de Bordeaux 1784, S. 21, 72 (nach Prod’homme)

Almanach des Spectacles de Paris ou calendrier historique et chronologie de Paris, Paris 1801.

CalMus 1788, 1789

Tablettes

Gerber 1, Cho/Fay (Art. Marie-Emmanuelle Louis), Sainsbury (Art. Marie-Emmanuelle Bayon und Marie-Emmanuelle Louis), Paul (Art. Marie-Emmanuelle Louis), Fétis (Art. Marie-Emmanuelle Louis), EitnerQ, Dufourcq, Michel/Lesure Ency mus, Benoit, RISM A I, AII, New Grove 2001

Anton Bemetzrieder, Leçons de Clavecin, et Principes d’Harmonie, Paris 1771, Repr. New York 1966.

François Metra (Hrsg.), Correspondance secrète, politique et littéraire, ou mémoire pour servir à l’histoire des Cours, des Sociétés et de la littérature en France, depuis la mort de Louis XV, London 1787.

Antoine d'Origny, Annales du théâtre italien, 3 Bde., Bd. 2, Paris 1788.

Johann Georg Sulzer, Allgemeine Theorie der schönen Künste in einzeln, nach alphabetischer Ordnung der Kunstwörter auf einander folgenden, Artikeln abgehandelt, Leipzig ²1793, Repr. Regensburg u. Hildesheim 1993.

Stéphanie-Félicité du Crest de Genlis, Mémoires inédits de Madame La Comtesse de Genlis, sur le dix-huitième siècle et la révolution française, depuis 1756 jusqu'à nos jours, 10 Bde., Bd. 1, Brüssel 1825.

Correspondance littéraire, philosophique et critique par Grimm, Diderot, Raynal, Meister etc. Revue sur les textes originaux comprenant outre ce qui a été publié à diverses époques, les fragments supprimés en 1813 par la censure, les parties inédites conservées à la bibliothèque ducale de Gotha et à l’Arsenal à Paris. Notices, notes, table énérale par Maurice Tourneux , 16 Bde., Paris 1877-1882, Repr. Nendeln/Liechtenstein 1968, Bd. 1 (1776), Bd. 11, S. 324–326 (1776).

Charles Marionneau, Victor Louis, architecte du théâtre de Bordeaux, sa vie, ses traveaux et sa correspondance , Paris 1881.

Michel Brenet [d. i. Marie Bobillier], „Madame de Genlis. Musicienne“, in: Bulletin de la société internationale de musique VIII, 2 (1912), S. 1–14.

Jean Massiet du Biest, La fille de Diderot. Mme de Vandeul, Tours 1949.

Denis Diderot, Correspondance, hrsg. v. Georges Roth u. Jean Varloot, 16 Bde., Bd. 8, Paris 1962, Bd. 10, Paris 1963, Bd. 15, Paris 1970.

Denis Diderot, Ästhetische Schriften, hrsg. v. Friedrich Bassenge, dt. v. Friedrich Bassenge u. Theodor Lücke, 2 Bde., Bd. 2, Frankfurt a. M. 1968. 

Denis Diderot, Briefe an Sophie Volland, hrsg. v. Rolf Geißler, dt. v. Gudrun Hohl, Leipzig 1986.

Deborah Hayes, Marie-Emmanuelle Bayon, Later Madame Louis, and Music in Late Eighteenth-Century France, in: College Music Symposium Journal 1990, S. 14–23.

Barbara Garvey Jackson, „Say can you deny me“: A guide to surviving music by women from the 16th through the 18th centuries, Fayetteville 1994.

Deborah Hayes, „Madame Louis (1746-1825), in: Women Composers: Music through the Ages, Bd. 4: Composers born 1700 to 1799, vocal music, hrsg. von Sylvia Glickman u. Martha Furman Schleifer, New York 1998, S. 93-105.

Claudia Schweitzer, „…ist übrigens als Lehrerinn höchst empfehlungswürdig“, Kulturgeschichte der Clavierlehrerin (= Schriftenreihe des Sophie Drinker Instituts 6), Oldenburg 2008.

Mary F. McVicker, Women Opera Composers, Biographies from the 1500s to the 21st Century, Jefferson, North Carolina 2016.

 

Claudia Schweitzer/CB

  

© 2008/2022

Freia Hoffmann