Europäische Instrumentalistinnen
des 18. und 19. Jahrhunderts

 

Capponi, Anna

* 24. März 1829 in Weinhaus bei Wien, † 4. Aug. 1858 in Mauer bei Wien, Pianistin und Klavierlehrerin. Sie war eine Tochter der Tagelöhner Franz (um 1783–?) und Anna Watzger, geb. Biupch (um 1797–?), und verlor laut der Presse wohl bereits im Alter von drei Jahren ihre Eltern. In den Sterberegistern der Pfarre Weinhaus ist dies für diese Zeit allerdings nicht dokumentiert. Ersten Klavierunterricht erhielt sie im Alter von fünf Jahren bei Wissmüller und Schuhecker. Letzterer stellte sie dem k. k. Hof-Klavierbauer Conrad Graf vor, auf dessen Instrumenten sie fortan üben durfte. Dort hörte sie 1838 der Pariser Klaviervirtuose Louis Lacombe spielen. Ermutigt von dessen Lob beschloss Anna Capponi, sich zur professionellen Pianistin ausbilden zu lassen. Ihr nächster Lehrer wurde bis 1841 Eduard Pirkhert (1817–1881). Danach erhielt sie Unterricht von Philipp Jacob Riotte (1776–1856), Theodor Kullak (1818–1882), der 1842 bis 1843 in Wien gastierte, und Johann Evangelist Horzalka (1798–1860). Ein Vortrag zusammen mit Horzalka 1844 in Wien zählt zu den ersten öffentlichen Auftritten Anna Capponis. Ebenfalls 1844 trat die 15-jährige Pianistin in Pressburg und Pest auf. In den folgenden Jahren konzertierte sie mehrmals in Wien. Am 13. Apr. 1845 fand ein Konzert unter ihrem Namen im Wiener Musikvereinssaal statt, in dem sie Kompositionen von Thalberg, Meyerbeer, Kullak, Erkel und Theodor Döhler vortrug. Ein Redakteur der Wiener Zeitung „Der Wanderer“ kommentiert: „Sehr fein nüancirtes, sicheres Spiel, schöner Anschlag, äußerst leichte Überwindung der technischen Schwierigkeiten, enorme Kraft, und zumal sehr ruhiger Vortrag zeichnen diese talentvolle Pianistin besonders aus“ (Der Wanderer 15. Apr. 1845). Anfang 1846 gab sie ein weiteres Konzert im Musikverein, im Frühjahr veranstaltete sie ein Konzert im eigenen Salon „zum Besten des Unterstützungs- und Pensionsvereines für Lehrgehilfen“ (AWM 1846, S. 194f.). Ein weiterer Auftritt in einem Benefizkonzert folgte. Neben Werken von Döhler und Thalberg waren im Programm auch Kompositionen von Carl Maria von Weber und Beethoven enthalten. Von letzterem spielte Capponi mit den Musikern Borzaga und Huber das Klaviertrio B-Dur op. 97.

Wiederholt trat sie auch in Konzerten von Künstlerkollegen auf und veranstaltete eigene Salons im Saal Bösendorfer. Im Mai 1847 ließ sie sich hier in einem Konzert mit Mitgliedern des Jansa-Quartetts – Leopold Jansa, Carl Heißler und Karl Schlesinger – und Johann Horzalka hören. Im Nov. 1847 stellte sie zusammen mit Horzalka eines seiner neuesten Werke – eine Fantasie über ein Motiv aus Meyerbeers Oper Bielka vierhändig – vor. In demselben Jahr trat sie in einem ihrer Salons mit dem Pianisten und Komponisten Carl Voß auf. 1848 begleitete sie Nina Stollewerk, die einem Salonpublikum eigene Gesangskompositionen präsentieren wollte.

Als besondere Kennzeichen des Spiels von Anna Capponi nannte ein Korrespondent der „Niederrheinischen Musik-Zeitung“ ihren „höchst elastischen Anschlag, wahrhaft glänzende Fertigkeit und Bravour. Der Haupt-Vorzug bestand aber darin, dass sie, feind aller Charlatanerie und allen Knall-Effecten, die wahren Grund-Ideen des Tonstückes ergründete und durchdrang“ (Niederrheinische Musik-Zeitung 1858, S. 293). Das Repertoire der Pianistin umfasste in der frühen Jugend Werke von Thalberg und Liszt, später kamen Stücke von Giovanni Pacini, Beethoven, Weber, Theodor Döhler, Friedrich Kalkbrenner, Ferdinand Ries, Alexander Fesca, Johann Wenzel Tomaschek, Horzalka, Mendelssohn, Hummel, Joh. Seb. Bach und Händel hinzu.

Die Rezeption ist beifällig, wenn auch gerade noch Mitte der 1840er Jahre in den Rezensionen Kritik am Phänomen des ‚Wunderkindes‘ anklingt. Neben ihren Auftritten erteilte Anna Capponi Klavierunterricht. Zu ihren Schülerinnen zählten unter anderem Fanny Wisner und Julie Swoboda, die ihrerseits beifällige Aufnahme durch die Wiener Konzertkritiker fanden. Seit 1852 sind regelmäßig Konzerte im Salon von Eduard Seuffert dokumentiert, in denen Capponi ihre Schülerinnen der Öffentlichkeit vorstellte. Zu deren Pflichtprogramm zählten Etüden von Stephen Heller, Henri-Jérôme Bertini, Aloys Schmitt, Kalkbrenner und Johann Baptist Cramer.

1851 wurde Anna Capponi „in Folge ihres vortheilhaften Rufes […] zur Professorin des Pianofortespiels an der damals neu gegründeten ‚Akademie der Tonkunst‘ ernannt“ (Niederrheinische Musik-Zeitung 1858, S. 293), einem Konkurrenzinstitut des 1848 geschlossenen Konservatoriums der Gesellschaft der Musikfreunde. 1855 wurde der Betrieb wieder eingestellt. Anna Capponi war schon zum 26. Juli 1853 aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten. Erst 1855 sind wieder öffentliche Auftritte nachgewiesen. Hierzu zählt unter anderem ein weiteres Schülerinnenkonzert im Salon von Eduard Seuffert. Dabei erzielte sie „einen so glänzenden Erfolg […], wie man sich eines ähnlichen seit Jahren nicht entsinnen kann“ (Bock 1855, S. 78).

Anna Capponi ist Widmungsträgerin zahlreicher Werke von zeitgenössischen Komponisten. Unter anderem widmete Carl Czerny ihr und ihrer Schülerin Julie Swoboda Variationen für das Klavier über ein von Anna Capponi gewähltes Thema.

Nach längerer Krankheit starb die Musikerin im Aug. 1858 während ihres Sommeraufenthalts in Mauer bei Wien.

 

LITERATUR

Taufbuch Pfarre Weinhaus, 1816–1839, in: Matriken. Bestände Österreich. Wien/Niederösterreich (Osten): Rk. Erzdiözese Wien / 18., Weinhaus, Folio 102.

Trauungsbuch Pfarre Weinhaus, 1788–1833, in: Matriken. Bestände Österreich. Wien/Niederösterreich (Osten): Rk. Erzdiözese Wien / 18., Weinhaus, Folio 70.

AWM 1845, S. 182f.; 1846, S. 33, 126, 194f., 614; 1847, S. 254, 356; 1848, S. 27, 162f.

Bock 1855, S. 70, 78, 336; 1857, S. 126, 230; 1858, S. 262

Castelli 1848, S. 50

Fremden-Blatt [Wien] 16. Apr. 1851

Gazetta Musicale di Milano 1847, S. 183; 1852, S. 4

Der Humorist 1844, S. 972; 1846, S. 67; 1847, S. 499, 600; 1850, S. 1058; 1854, S. 164; 1857, S. 363

MusW 1854, S. 216, 332; 1855, S. 149, 213

Neue Wiener MZ 1852, S. 11, 22, 64, 76, 84, 140, 198; 1853, S. 14, 86, 93, 182; 1854, S. 15, 33, 40, 54, 124; 1855, S. 54, 84; 1856, S. 55, 122, 176; 1857, S. 35, 58, 108; 1858, S. 129; 1859, S. 7

Niederrheinische Musik-Zeitung 1858, S. 292–294 (Nekrolog)

NZfM 1846 I, S. 104

Österreichisch-ungarische Revue 1864, S. 155

Österreichisches Morgenblatt 1845, 16. Apr., 11. Juni; 1846, 21. Jan., 19. Dez.; 1848, 6. Apr.

Die Presse [Wien] 12. Febr. 1853

RGM 1852, S. 359; 1858, S. 283

Sonntagsblatt für Gewerbe, Industrie, Handel und geselliges Leben 1858, 22. Aug.; 1863, 12. Apr.

Tagespost [Graz] 12. Aug. 1858

Der Wanderer [Wien] 1845, 15. Apr., 10. Juni; 1846, S. 68, 367

Wiener AmZ 1844, S. [145], 182; 1846, S. [33], 194f.; 1847, S. 254, 312, 356, 396, 492; 1848, S. 27, 158

Wiener Zeitung 1846, 5. März; 1849, 31. Okt., 3. Nov.

Wurzbach

Eduard Hanslick, Geschichte des Concertwesens in Wien, 2 Bde., Bd. 1, Wien 1869, Repr. Hildesheim [u. a.] 1979.

Annkatrin Babbe, „Das Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien (1817)“, in: Handbuch Konservatorien. Institutionelle Musikausbildung im deutschsprachigen Raum des 19. Jahrhunderts, hrsg. von Freia Hoffmann, 3 Bde., Bd. 1, Lilienthal 2021, S. 101–164.

 

Annkatrin Babbe / Anja Herold

 

© 2009/2022 Freia Hoffmann