Hilfe
Navigation überspringen
  • Neuigkeiten
  • Links
  • Karte
  • Datenschutz
  • Impressum
 
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Institut
    • Über uns
    • MitarbeiterInnen
    • Beirat
    • Sophie Drinker
    • Kooperationen
    • Jahresberichte
  • Bibliothek
    • Bestand
    • Aufsatzsammlung
  • Arbeitsbereiche
    • Übersicht
    • Materialien zur Geschichte der Konservatorien
    • Tagung Konservatoriumsausbildung 1795 bis 1945
    • Schriftenreihe
    • Online-Schriftenreihe
    • Bibliographie
    • Orchesterwerke von Komponistinnen
    • Quellensammlung
    • Metallblasinstrumenten­macherinnen im Musikinstrumentenbau
    • Nachlass Myriam Marbe
  • Instrumentalistinnen-Lexikon
    • Lexikon
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Richtlinien für AutorInnen
 
Navigation überspringen
  • Archiv 2022
  • Archiv 2021
  • Archiv 2020
  • Archiv 2019
  • Archiv 2018
  • Archiv 2017
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
  • Archiv 2014
 

Neuigkeiten-Archiv 2019

Mi., 13. November 2019
Charta zur Gleichstellung der Geschlechter im französischen Musikleben

Fr., 1. November 2019
Frauen in den Berufsorchestern: Ein Artikel von Christian Ahrens zur Situation in den deutschen Orchestern

Mi., 2. Oktober 2019
„Warum die Klassikbranche ein Problem hat“ - Interview mit Freia Hoffmann bei „Spiegel Online“

Fr., 28. Juni 2019
„Pionierinnen der Oboe“ – Vortrag mit Musik von Lola Soulier (Paris/Köln)

Fr., 17. Mai 2019
Teil 2 der Online-Schriftenreihe veröffentlicht: Autobiographie von Freia Hoffmann

Mi., 6. März 2019
Jahresbericht 2018 online!

Mi., 6. März 2019
Klingende Buchvorstellung: Monika Tibbe über die Pianistin, Komponistin, Dirigentin und Musikschriftstellerin Mary Wurm

Fr., 1. März 2019
Nach der Tagung „Konservatoriumsausbildung von 1795 bis 1945“

Fr., 18. Januar 2019
Tagung im Sophie Drinker Institut: Konservatoriumsausbildung von 1795 bis 1945

Mi., 9. Januar 2019
Warum Knabenchöre...?

Außer der Schleifmühle 28
28203 Bremen

Telefon 0421 9490800
info@sophie-drinker-institut.de

Öffnungszeiten:
Mittwochs und freitags, 9-16 Uhr