Europäische Instrumentalistinnen
des 18. und 19. Jahrhunderts

 

Noblet, Mademoiselle

2. Hälfte des 18. Jahrhunderts, Pariser Organistin und Clavierspielerin. Vermutlich war sie die Tochter des Organisten und Cembalisten Charles Noblet (Fétis).

Mademoiselle Noblet wirkte in Paris nachweislich zwischen 1775 und 1785. Sie war als Clavierspielerin und Lehrerin ebenso bekannt wie als Organistin. Lange Jahre spielte sie die Orgel in den Kirchen La Madeleine (früher Rue de l’Arcade Nr. 1) und Saint Opportune (Place Sainte-Opportune, Nr. 2, Sitz der Bruderschaft der Sticker, Hutmacher und Zinngießer).

Anfänglich lebte Mademoiselle Noblet in der Rue des Foureurs, am Hôtel d’Orléans. In den Jahrgängen 1778 und 1779 lautet die Adressangabe Rue des Fourreurs, à la Picarde, seit 1854 Teil der heutigen Rue des Halles. Im Hôtel d’Orléans war seit Ende des 15. Jahrhunderts der Couvent des Filles-Pénitentes ansässig, in dem Mademoiselle Noblet möglicherweise als Instrumentalistin und/oder Lehrerin tätig war.

 

LITERATUR

AlmMus 1775, S. 107, 122; 1776, S. 125, 143; 1777, S. 149, 172; 1778, S. 151, 177; 1779, S. 159, 186; 1783, S. 50

Tablettes

Fétis

 

CS

 

© 2008 Freia Hoffmann